Praktikumsbericht 2022

Über mich:

Ich heiße Karima und habe mich nach meinem Bachelor in International Business dazu entschieden, nicht direkt mit dem Master weiter zu machen, sondern erst einmal berufliche Erfahrungen zu sammeln. Da ich während meines Studiums die Vorlesung “Eventmanagement“ besucht hatte und mir diese sehr gefallen hat, wollte ich mein Praktikum in diesem Bereich absolvieren.

Bei meiner Praktikumssuche ist mir die Anzeige der PLM Benutzergruppe direkt ins Auge gestochen. Der gemeinnützige Verein hat über 20 Jahre Erfahrung in der Organisation der Anwenderkonferenz „Siemens PLM Connection“, bei welcher der Austausch zwischen Anwendern von Siemens Digital Industries Software Produkten im Mittelpunkt steht. Die Konferenz ist mit über 800 Teilnehmern die größte im gesamten deutschsprachigen Raum und wird jährlich von einem kleinen Team organisiert. Da konnte ich mir sicher sein, dass ich in meinen 6 Monaten Praktikumszeit selbstständig arbeiten, eigene Aufgaben übernehmen und dadurch sehr viel lernen würde. Und so war es auch. Ich habe viele wertvolle und nützliche Erfahrungen sammeln können, die mir mit Sicherheit in meinem beruflichen, sowie privaten Leben von großem Nutzen sein werden.

Die Konferenz wurde dieses Jahr zum ersten Mal hybrid umgesetzt, d.h. sie fand vor Ort in präsenz statt und wurde gleichzeitig in Echtzeit auf einer virtuellen Konferenzplattform abgebildet und gestreamt. Die Konferenz besteht aus einer Ausstellung, Vorträgen, Workshops, einem Gewinnspiel, einer Abendveranstaltung und das alles sowohl in physischer, als auch in virtueller Form.

Bei der Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung hatte ich folgende vielfältige Aufgaben:

Vor der Konferenz:

  • Planung und Einhaltung des Budgets
  • Erstellung eines Konzepts für die Dekoration
  • Planung der Abendveranstaltung inklusive Programm und Künstlern
  • Verwaltung der Anmeldungen zur Konferenz
  • Kommunikation mit Referenten, Ausstellern und Teilnehmern
  • Pflege des LinkedIn Accounts
  • Erstellung von Newslettern, Flyern, Feedbackbögen, Umfragen und Info-Sheets
  • Verwaltung und Aktualisierung der Website
  • Dreh eines Willkommensvideos für die virtuelle Konferenzplattform

Während der Konferenz:

  • Registrierung der Teilnehmer
  • Betreuung der Referenten und Aussteller
  • Betreuung der virtuellen Konferenzplattform
  • Koordination von Ausstellern, Referenten und Künstlern
  • Dekoration und Einrichten der Räumlichkeiten
  • Beantworten jeglicher Fragen und Anfragen

Nach der Konferenz:

  • Auswertung von Statistiken und Feedback zur Konferenz
  • Einrichten des Konferenz-Archivs
  • Erstellung von Teilnehmerlisten
  • Erstellung von Rechnungen
  • Versenden von Gewinnen und Geschenken
  • Vorbereitung weiterer kleinerer Tagungen im Herbst

Neben den Aufgaben zur Konferenz fallen im Büro täglich folgende Aufgaben an:

  • Bearbeitung von Anfragen via E-Mail und Telefon
  • Buchhaltung
  • Verwaltung der Datenbank
  • Bearbeitung von Mitgliedsanträgen

Meine Aufgaben waren also sehr abwechslungsreich und es wurde nie langweilig. Besonders kurz vor der Konferenz war der Work Load natürlich sehr hoch und die eine oder andere Überstunde ist zustande gekommen. Das war aber auch der erstmalig hybriden Umsetzung geschuldet und diese Herausforderung haben wir im Team super gemeistert.

Abschließend möchte ich mich bei der PLM Benutzergruppe für die tolle Zeit und das Vertrauen bedanken. Wer engagiert und lernwillig ist, ist bei der PLM Benutzergruppe genau richtig.

Praktikumsbericht 2021

Über mich:

Ich heiße Melanie und studiere zurzeit an der FH IMC in Krems, Niederösterreich. Ein Praktikum ist Teil meines Curricula und ersetzt das vierte Semester, wodurch ich wichtige Praxiserfahrung in der PLM-Benutzergruppe e.V. sammeln konnte.

Die PLM-Benutzergruppe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Nutzern der Siemens Digital Industries Software Produkte zu fördern. Die PLM-B bietet eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Anwendern, Dienstleistern und dem Hersteller Siemens selbst. Hierfür wird jährlich die „Siemens PLM Connection“ veranstaltet, welche die größte Anwenderkonferenz im deutschsprachigen Raum darstellt.

Vielfältig, lehrreich und abwechslungsreich – drei Worte die meine Zeit bei der PLM-Benutzergruppe e.V. gut beschreiben. Ich durfte während meinem 6-monatigen Praktikum tatkräftig mit anpacken und die diesjährig erstmals virtuelle Siemens PLM Connection mit organisieren sowie durchführen. Ich wurde sehr herzlich empfangen und mir wurde viel Vertrauen entgegengebracht, wodurch ich mich schnell einleben konnte und mich wohlgefühlt habe.

Mein Aufgabenbereich war sehr vielfältig und ich durfte in jedem Schritt der Organisation mitarbeiten, sprich das Event von A-Z mitplanen. Da die Siemens PLM Connection in 2021 das erste Mal virtuell umgesetzt wurde, standen vor allem „learning by doing“ und viele TEAMS-meetings auf der Tagesordnung. Die flachen Hierarchien im Verein laden außerdem zur aktiven Partizipation ein und erlauben Raum, auch die eigenen Ideen/Vorschläge einzubringen.

Meine Aufgaben beinhalteten unter anderem

  • Teilnehmermanagement
  • Betreuung der Referenten, Aussteller und Teilnehmer - vor, während und nach der Konferenz
  • Erstellung verschiedenster Info-Sheets, Newsletter, Flyer
  • Pflege der Vereins-Website
  • Inhaltliche und grafische Ausarbeitung der Konferenzzeitschrift
  • Ideen für das Design der virtuellen Konferenzplattform
  • Konzeption einer virtuellen Abendveranstaltung
  • Social Media Planung und Content-Erstellung
  • Buchhaltung

Auch die Nachbereitung der Konferenz durfte nicht zu kurz kommen. Auswertung der entstandenen Statistiken und des Feedbacks der Teilnehmer waren ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit. Zusätzlich durfte ich auch im Tagesgeschäft des Vereins mitarbeiten, um beispielsweise Nachfragen unserer Vereinsmitglieder zur Konferenz, der unterjährigen Veranstaltungen oder zum Verein allgemein zu klären.

Zusammenfassend kann ich nur nochmal sagen, dass ein Praktikum bei der PLM-Benutzergruppe e.V. unfassbar lehrreich und vielfältig ist. Jeder der also Lust hat alle Teilbereiche der Organisation der größten Anwenderkonferenz für Siemens Digital Industries Software Produkte kennenzulernen, ist hier gut aufgehoben.

Praktikumsbericht 2018

Erfahre im Praktikumsbericht unserer ehemaligen Praktikantin Anke Hartl mehr über das Praktikum bei der PLM-Benutzergruppe e.V. :

Über mich:

Ich heiße Anke und nach Erfahrungen in der Automobilbranche und einem abgeschlossenen Bachelorstudium, wollte ich bevor es mit dem Masterstudium weitergeht, weitere berufliche Erfahrungen sammeln. In meinem 4 monatigen Praktikum bei der PLM-Benutzergruppe habe ich viel gelernt und viele Erfahrungen mitgenommen!

 

 

Die PLM-Benutzergruppe ist ein gemeinnütziger Verein, für alle Unternehmen, die Nutzer der Siemens PLM Software Produkte sind. Ziel des Vereins ist es den Austausch zwischen den Anwendern der PLM Produkte selbst, aber auch zum Hersteller Siemens PLM Software möglich zu machen. Hierfür organisiert der Verein einmal im Jahr eine große Anwenderkonferenz (Siemens PLM Connection Deutschland) mit über 850 Teilnehmern und 45 Ausstellern und im Herbst mehrere kleinere, fachspezifische Tagungen.

Als Praktikantin in der PLM-Benutzergruppe bestand meine Aufgabe darin bei der Organisation und Durchführung der Siemens PLM Connection Deutschland 2018 mitzuhelfen und bei der alltäglichen Vereinsorganisation mit zu wirken.

Zu meinen Aufgaben, die vorbereitend für die Konferenz zu erledigen waren, zählten:

  • Anmeldungen verwalten
  • Nachfragen von Teilnehmern und Ausstellern beantworten
  • Marketingmaßnahmen planen und durchführen, dazu zählten u.a.
    • Erstellung von Newslettern
    • Erstellung von Flyern
    • Erstellung weiterer Druckerzeugnisse für die Konferenz
  • Pflege und Aktualisierung der PLM Website
  • Erstellung der Konferenzzeitschrift
  • Ideen und Konzeptionen zur Abendveranstaltung der Konferenz
  • Die Budgetplanung und Überprüfung der Einhaltung dessen

Während der Konferenz durfte ich tatkräftig mit anpacken und damit hinter die Kulissen der größten deutschen Fachveranstaltung für Siemens PLM Produkte blicken. Dabei waren meine Hauptaufgaben:

  • Betreuung der Teilnehmer und Aussteller vor Ort
  • Unterstützung bei der Koordination vor Ort von Teilnehmern, Ausstellern und Dienstleistern
  • Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes sowohl für Teilnehmer, als auch für alle Aussteller und Dienstleister

Auch nach der Konferenz gab es genug zu tun in Form von:

  • Nachbereitungen inkl. Auswertungen
  • Budgetauswertungen (Buchhaltung, Rechnungsstellung)
  • Vorbereitungen für die Herbsttagungen inkl. Unterstützung beim Marketing, der Erstellung der Agenda und der Konzeption der Abendveranstaltungen

Dauerhaft präsente Themen während des Praktikums sind die Beantwortung von Anfragen von Mitgliedern bezüglich des Vereins oder der verschiedenen Tagungen. Auch die Website, welche ständig aktualisiert wird, ist ein Thema welches immer aktuell in unserem Büro ist.

Doch nicht nur die Aufgaben während meines Praktikums waren sehr vielfältig und spannend, besonders das Team empfängt einen sehr herzlich und hilft immer weiter. Auch wenn es ein sehr kleines Team ist, hilft gerade dies sich schnell einzuleben, immer einen Ansprechpartner zu haben und sich sehr gut zu integrieren. Man darf sehr schnell eigene Aufgaben übernehmen und wird auch sofort als vollwertiges Teammitglied eingegliedert.

Mein Praktikum bei der PLM-Benutzergruppe war deshalb so interessant und hat mich fachlich sehr weiter gebracht, da die Aufgaben sehr vielfältig sind. Der Verein organisiert alles selbst und deshalb ist auch die Bandbreite der Aufgaben sehr groß.

Wer also Lust hat in einem familiären Umfeld bei der Organisation einer großen Konferenz von A bis Z mitzuhelfen, wird hier eine große Lernkurve haben und eine super Zeit bei der PLM-Benutzergruppe!