Polarion-Frühjahrstagung 2023
Polarion and Beyond – Gateway to SysLM
Veranstalter PLM Benutzergruppe e.V. | Arbeitsgruppe (SIG) Polarion Leiter SIG Polarion Guido Lange | cip alpha GmbH & Co. KG | guido.lange(at)cip-alpha.eu | +49 7321 94 34 04 |
Motivation
Die digitale Transformation verändert nicht nur die Fähigkeiten technischer Produkte zu kommunizierenden Wunderwerken, sondern in nie dagewesenem Umfang die Software-Werkzeuge, mit deren Hilfe sie entwickelt, gebaut und über ihr Leben hinweg begleitet werden. Disruption und Komplexität sind Schlagwörter, welche die Brutalität der Wende kennzeichnen. Technische Produkte sind nicht mehr mechatronisch, sondern cyberphysisch: sie können kommunizieren. Für ihre Beschreibung reichen Anforderungen nicht mehr aus: Modellbasierte Entwicklung ist der Schlüssel zur Beherrschung ihrer Komplexität. Lifecycle-Management hat seinen Fokus nicht mehr wie Product Lifecycle Management (PLM) auf Entwicklung und Produktion elektromechanischer Produkte, sondern hat eine ganzheitliche, das heißt die beteiligten Methoden, Werkzeuge und Prozesse umfassende Sicht auf den gesamten Lebenslauf cyberphysischer Produkte, genannt System Lifecycle Management, kurz SysLM.
Was bedeutet das für diejenigen, die Entwicklungsprozesse für cyberphysische Produkte durchlaufen, und für diejenigen, die Produktions- und Serviceprozesse für cyberphysische Produkte bereitstellen? Nico Michels und Dr.-Ing. Chantal Sinnwell, beide Siemens DISW, haben diese Frage in ihrem Beitrag The Power of Models auf der Sommer-Konferenz 2023 des Vereins PLM Benutzergruppe sehr anschaulich beantwortet, für Vereinsmitglieder hier der Link zur Aufzeichnung.
Themen
Die Polarion-Frühjahrstagung 2024 hat das Ziel, den Teilnehmern Orientierungs-, Entscheidungs- und Handlungshilfen sowie breite Kommunikationsplattform zu wichtigen SysLM-Fragen zu geben:
- Was sind Motivation, Nutzen und Modelle für das SysLM?
- Welche Rolle kann/soll Polarion als Gateway in das SysLM spielen?
- Wie sollen Schnittstellen zwischen Polarion als Autoren-System und einem Backbone-System wie z.B. Teamcenter funktional ausgestaltet sein?
- Welche Infrastruktur und Administration braucht eine SysLM-IT-Landschaft auf technischer und auf fachlicher Ebene?
- Welche Visionen, Pläne, Umsetzungen zu SysLM gibt es schon in der betrieblichen Praxis, speziell, aber nicht beschränkt auf die Interaktion von Polarion mit Teamcenter?
Experten aus Wissenschaft und Industrie sowie Vertreter von Unternehmen, die Polarion und Teamcenter nutzen, berichten ihre Vorstellungen und Erfahrungen zu diesen Fragen in 15 Referaten, begleitet von guten Gelegenheiten, miteinander zu reden sowie Heidenheim kennenzulernen und vor Ort zu sehen und hören, wie andere Unternehmen mit dem Thema SysLM umgehen.
Termin und Ort
Beginn 28.02.2024 19:30 Uhr
Ende 01.03.2024 15:30 Uhr
Heidenheim an der Brenz
Organisation
Die Tagung wird als hybride Veranstaltung durchgeführt, das heißt Teilnahme ist möglich
- entweder persönlich vor Ort im Rahmen der limitierten Teilnehmerzahl von 80 Personen
- an den 15 Referaten in der Zentrale der Voith Group in Heidenheim und
- am Begleitprogramm in Heidenheim und in der näheren Umgebung
- oder remote über Teams ohne Limitierung der Teilnehmerzahl
- an den 15 Referaten in der Zentrale der Voith Group in Heidenheim
- an den 15 Referaten in der Zentrale der Voith Group in Heidenheim
Hier gehts zur vorläufigen Agenda
Sponsoren
Voith Group: Räume, Raumtechnik, Catering
Siemens Digital Industries Software: Gemeinsames Beisammensein zum Netzwerken
cip alpha: Technische und organisatorische Betreuung
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Teilnahmegebühren
- Präsenz
- Umfasst Teilnahme an allen Themenbeiträgen, kaltes Mittagsbuffet am 29.02. und 01.03.2024, Abendessen am 29.02.2024, Teilnahme an allen Rundgängen und Führungen
- Mitglieder des Vereins € 50,00, Nichtmitglieder € 100,00.
- Remote
- Umfasst Teilnahme an allen Themenbeiträgen via Teams
- Mitglieder des Vereins € 25,00, Nichtmitglieder € 50,00.
Anmeldung
- Gerne können Sie sich unter folgenden Link anmelden - Link.
- Wenn Sie persönlich dabei sein wollen, dann bedenken Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Entscheiden Sie also schnell! First come, first serve.
Wann & Wo
Termin: 29. Februar + 01. März 2024
Voith GmbH & Co. KGaA
Sankt Pöltener Straße 43
89522 Heidenheim
Anmeldung zur Polarion Frühjahrstagung
Wir begrüßen Sie zur hybriden Polarion Frühjahrstagung. Die Tagung wird aufgezeichnet, mit
der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden.