Akademische PLM Tage: Lehre, Forschung, berufliche Bildung
09. + 10. März 2023 - Umwelt-Campus Birkenfeld + Online
Die Tagung wird vom 09. - 10. März 2023 wieder hybrid umgestezt. Zum einen findet die Präsenzveranstaltung mit allen Vorträgen, Ausstellung und Abendveranstaltung am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier statt und zum anderen, können alle Vorträge auch bequem und ortsunabhängig gestreamt werden, dazu verwenden wir BigBlueButton.
Die Veranstaltung richtet sich an Professoren und Mitarbeiter von Hochschulen, Universitäten und Einrichtungen für berufliche Bildung, die Siemens Digital Industries Software Produkte in der Lehre und Forschung einsetzen. Wir laden Sie herzlich ein, die Tagung als Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch mit anderen Kolleginnen und Kollegen aus Ihrem Fachbereich zu nutzen.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm mit Fachvorträgen und spannenden Diskussionsrunden und eine Abendveranstaltung am ersten Tag. Als Highlight verlosen wir unter allen Vor-Ort-Teilnehmern ein SpaceMouse Wireless Kit2 von 3Dconnexion GmbH.
Pflegen Sie bestehende Kontakte und vergrößern Sie Ihr Netzwerk!
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme ist nur mit vorheriger ANMELDUNG möglich.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: organisation(at)plm-benutzergruppe.de
Veranstaltungsort
Hochschule Trier - Umwelt-Campus Birkenfeld
Campusallee
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Anfahrt: https://www.umwelt-campus.de/anfahrt
Unterkunft
Hotel Vicinity
Gebäude 9928
Neubrücker Straße
D-55768 Hoppstädten-Weiersbach
ANMELDUNG FÜR DIE AKADEMISCHEN PLM TAGE 2023 - HYBRID
Melden Sie sich hier für die Akademischen PLM Tage 2023 am Umwelt-Campus Birkenfeld an.
Downloads
- Agenda 2023250 KBStand: 02.03.2023 - Änderungen vorbehalten
- Campusplan111 KB
Vielen Dank an unsere Sponsoren 2023
Agenda 2023
Donnerstag, 09. März 2023
Uhrzeit |
Vortrag |
Referent(en) |
12:30 - 13:00 | Registrierung / Begrüßungskaffee / Ausstellung | |
13:00 - 13:15 |
Begrüßung |
Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil Umwelt-Campus Birkenfeld
Prof. Dr.-Ing. Christian Glockner Hochschule RheinMain
Karl Hermann Dietz Siemens Digital Industries Software |
13:15 - 13:45 |
System-Lifecycle-Management in sustainable hydrogen industry |
Prof. Dr. Clemens Dietl Fa. DNV und HS Ruhr West |
13:45 - 14:15 |
Design-Optimierung – möglich durch Additive Fertigung (Komplexität spielt hier keine Rolle!) |
Helmut Zeyn Zeyn Consulting |
14:15 – 14:45 |
Tabellenbuch 4.0 - durchgängig digitale Information als Voraussetzung für Automation in der Einzelfertigung |
Prof. Dr. Ludwig Gansauge TH Deggendorf |
14:45 - 15:15 |
Kaffeepause / Ausstellung/ Networking |
|
15:15 - 15:45 |
Schloss Fügen – Living Lab: Digitale Transformation einer Region |
Patrick Winkler MRT Information Management GmbH
Prof. (FH) Univ.-Doz. Mag. Dr. habil. Guido Kempter Fachhochschule Vorarlberg
DI (FH) DI Simon Kranzer Fachhochschule Salzburg, Smart Factory Lab, Retailization 4.0 |
15:45 - 16:30 |
Das Siemens CNC-Lösungsspektrum für Hochschulen Übersicht: die CAD/CAM-CNC-Prozesskette |
Stefan Hirsch Umwelt-Campus Birkenfeld
Andreas Grözinger Siemens AG |
16:30 - 17:00 |
Pause |
|
17:00 - 18:15 |
Führungen über den Campus
|
|
Ab 18:30 |
Abendveranstaltung am Umwelt-Campus Birkenfeld |
Freitag, 10. März 2023
Uhrzeit |
Vortrag |
Referent(en) |
08:30 - 08:45 |
Begrüßung und Verlosung |
Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil Umwelt-Campus Birkenfeld
Prof. Dr.-Ing. Christian Glockner Hochschule RheinMain
Karl Hermann Dietz Siemens Digital Industries Software |
08:45 - 09:30 |
Xcelerator Academy, Digitalisierung in der Lehre |
Prof. Dr.-Ing. Jan Ziebart Hochschule Bielefeld
Volker Bremers Siemens Digital Industries Software |
08:45 - 09:30 |
Konkrete CNC-Lösungspakete für Hochschulen Software in the Loop, Edge-Computing, additive Fertigung |
Andreas Pfisterer Siemens Digital Industries Software
Andreas Grözinger Siemens AG |
09:30 - 10:15 |
Executable Digital Twin (xDT) Der Weg zu intelligenten Regelungen mit Hilfe virtueller Sensoren |
Achim Weinbach Siemens Digital Industries Software |
09:30 - 10:15 |
Mait Cloud |
Mark Lechelt, MAIT Germany GmbH |
10:15 - 10:45 |
Kaffeepause / Ausstellung / Networking |
|
10:45 - 11:30 |
Low-Code und die Zukunft der agilen Software-Entwicklung |
Tianyi Tian Mendix |
10:45 - 11:30 |
Einsatz von Plant Simulation in der Lehre und in Industrieprojekten |
Prof. Dr.-Ing. Christian Glockner Hochschule RheinMain
Harry Kestenbaum SimPlan AG |
11:30 - 12:15 |
Interdisziplinäre Elektrifizierung und Automatisierung mit NX |
Engelbert Blumenthal Siemens AG |
11:30 - 12:15 |
intelligent Manufacturing by JANUS |
Heinrich Flaum undPatrick Miekautsch JANUS Engineering AG |
Ab 12:15 |
Optional: Mittagessen in der Mensa |